Bietet übersichtliche Information für den persönlichen Vorteil und einen Emaildienst mit Ihrer persönlichen Emailadresse im Internet. Es ist leicht zugänglich mit Fokus auf User aus Österreich. Ein Online-Angebot von SOCIUS Österreich.
Ein 26-Jähriger ist am Donnerstag gegen 11.00 Uhr bei einem Arbeitsunfall im Werk eines Aluminiumherstellers in Ranshofen (Bezirk Braunau) ums Leben gekommen.
Drei Tage vor der Wien-Wahl kommt eine für die SPÖ ebenso pikante wie brisante Pleite an die Öffentlichkeit: Die Sanierung des insolventen Wiener Immobilienunternehmens Imfarr Beteiligungs GmbH ist gescheitert. Das Unternehmen hat es nicht geschafft, das nötige Geld zur Erfüllung der Quote von 20 Prozent aufzutreiben.
Jener 44-Jährige, der im September 2023 einen 34-jährigen Mann auf einem Parkplatz in Wr. Neustadt mit mehreren Schüssen tödlich verletzt hatte, ist am Donnerstagabend zu einer Freiheitsstrafe von 20 Jahren verurteilt worden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson startet am 3. Mai bei der Diamond League in Shanghai. Die ÖLV-Rekordlerin ist top vorbereitet: ?Alles läuft nach Plan.?
Prioritätensetzung auf die grüne Art: Die Gemeinderätin Berivan Aslan (Grüne) wollte in der letzten Gemeinderatssitzung vor der Wien-Wahl ursprünglich einen Antrag einbringen, die Führerscheinprüfungen wieder auf Türkisch und Arabisch einzuführen. Ihre Partei rudert jetzt zurück.
Elon Musk hat sich unfreiwillig aus dem Orbit des US-Präsidenten katapultiert: Was einst als ungewöhnliche Allianz zwischen einem Tech-Milliardär und einem Präsidenten galt, scheint nun in eine ruhigere, distanziertere Phase überzugehen.
Eine schwer kranke Niederösterreicherin ist für die PVA nicht pflegebedürftig genug. Für eine finanzielle Unterstützung werden zu wenige Betreuungsstunden angerechnet ? vor allem für nötige Hilfe in der Küche. Nach dem ?Krone?-Bericht verschärfte sich die Situation weiter: Die 67-Jährige stürzte am Grab ihrer Mutter.
Während Land und Touristiker von einem Meilenstein sprechen, übt die Wirtschaftskammer Kritik und will bis vor den Verfassungsgerichtshof gehen.
Was sich beim historischen Konklave 1978 wirklich abspielte, wurde bislang nur hinter vorgehaltener Hand gemunkelt, jetzt kommt eine brisante Enthüllung ans Licht. Der Theologe Dr. Johannes Huber, langjähriger Privatsekretär von Kardinal König, berichtet von einem geheimen Einflussversuch der USA und einer strategischen Papstwahl, die den Lauf der Geschichte verändern sollte.