Bietet übersichtliche Information für den persönlichen Vorteil und einen Emaildienst mit Ihrer persönlichen Emailadresse im Internet. Es ist leicht zugänglich mit Fokus auf User aus Österreich. Ein Online-Angebot von SOCIUS Österreich.
Der Tiroler Signa-Gründer René Benko ist offiziell kein Milliardär mehr, wie das US-Magazin "Forbes" schreibt.
Reisende und Pendler nach und in Deutschland müssen sich auf den mittlerweile vierten Bahnstreik einstellen: Die deutsche Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. ÖBB-Züge, die übers Deutsche Eck, also von Salzburg weiter nach Tirol oder Vorarlberg, fahren, seien nicht betroffen, sagte ein ÖBB-Sprecher auf APA-Anfrage. Fernzüge nach München oder Frankfurt fahren nur bis Salzburg bzw. Passau. Westbahn-Züge bis München verkehren.
Durch den jüngsten Schneefall ist bei der Bevölkerung die Lust an Winterurlaub in Österreich gewachsen, so WKÖ-Tourismus-Obmann Robert Seeber am Donnerstag im Klub der Wirtschaftspublizisten in Wien. Die "Kurzfristigkeit" sei allerdings eine "kleine Nebenwirkung".
Im dritten Quartal dieses Jahres ist die Gesamtzahl der Beschäftigten in Österreich um 0,9 Prozent auf über 4,5 Millionen gestiegen. Gleichzeitig hat die Arbeitslosigkeit jedoch ebenfalls stark zugenommen.
Die Organisation "foodwatch Österreich" hat die Preise für Schokolade in einer Weihnachtsverpackung mit ihrem alltäglichen Pendant verglichen. Wie sich zeigt, sind zahlreiche Produkte in der Weihnachtsverpackung deutlich teurer.
Während die von der Bundesregierung angekündigte Mietpreisbremse vorerst noch ausständig ist, sind die Mieten im dritten Quartal laut Statistik Austria neuerlich deutlich gestiegen. Im Vergleich zum Zeitraum von Juli bis inklusive September des Vorjahres haben die durchschnittlichen Mietkosten inklusive Betriebskosten im Sommerquartal um acht Prozent auf 9,50 Euro pro Quadratmeter zugelegt. Ohne Betriebskosten gab es einen Anstieg um 9,2 Prozent auf 7,10 Euro je Quadratmeter.
Die schwierige Wirtschaftslage mit höherer Arbeitslosigkeit lässt das Budget des Arbeitsmarktservice (AMS) im kommenden Jahr ansteigen. Rechnet man die Kurzarbeit heraus, stehen dem AMS 2024 rund 1,4 Mrd. Euro für aktive Arbeitsmarktpolitik zur Verfügung, nach rund 1,33 Mrd. Euro für das Jahr 2023, wie ein Sprecher auf APA-Anfrage mitteilte. Die entsprechenden Beschlüsse seien im AMS-Verwaltungsrat bereits gefasst worden.
Verein hat sich reorganisiert und ehrgeizige Ziele formuliert.
Der jüngste Schneefall in Österreich sorgt bei WKÖ-Tourismus-Obmann Robert Seeber für Optimismus. Die Buchungslage springe an, die Telefone bei den Betrieben "laufen heiß, "wenn noch dazu Schnee liegt, umso mehr wächst die Lust auf Winterurlaub in Österreich", sagte Seeber am Donnerstag im Klub der Wirtschaftspublizisten in Wien zum Wintertourismus. Eine "kleine Nebenwirkung" sei allerdings die "Kurzfristigkeit" der Buchungen.
Sollte die fünfte Runde der KV-Verhandlungen im Handel am Donnerstag scheitern, drohen am verlängerten Wochenende erneut Warnstreiks und Proteste.