Bietet übersichtliche Information für den persönlichen Vorteil und einen Emaildienst mit Ihrer persönlichen Emailadresse im Internet. Es ist leicht zugänglich mit Fokus auf User aus Österreich. Ein Online-Angebot von SOCIUS Österreich.
Österreich gehört in der EU bei der Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung im kommenden Jahr zu den Ländern mit den geringsten Wachstumszahlen.
Österreich gehört in der EU bei der Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung im kommenden Jahr zu den Ländern mit den geringsten Wachstumszahlen.
GLEISDORF. Bei Wollsdorf Leder im oststeirischen Bezirk Weiz werden 150 von insgesamt rund 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gekündigt.
Die Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos hat sich intern auf einen neuen Vorschlag zum Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) geeinigt.
Mit dem räumlichen Entwicklungsplan legt Dornbirn fest, wie zukünftig Wohnen, Grünräume, Wirtschaft und Mobilität zusammengeführt werden sollen.
Die Arbeiterkammer (AK) mahnt zur Vorsicht bei Mietverträgen, die nicht oder nur zum Teil dem Mietrechtsgesetz (MRG) unterliegen. Das gelte etwa für Mietwohnungen in Gebäuden, die nach Mitte 1953 ohne Fördermittel gebaut wurden und für Dachgeschoßwohnungen in Altbauten, die nach Dezember 2001 errichtet wurden. In Mietverträgen der Rimmo Prime Immobilienverwaltung (vormals teamneunzehn.at Hausverwaltung) mahnte die AK gleich 46 unzulässige Vertragsklauseln ab. Mit Erfolg.
Nach dem Ende der Haushaltssperre normalisiert sich der Flugverkehr in den USA wieder. Die wegen des "Shutdowns" angeordneten Beschränkungen werden am Montag aufgehoben, wie die US-Luftfahrtbehörde FAA mitteilte. Somit könne der "normale Betrieb im gesamten nationalen Luftraum" wieder aufgenommen werden.
Die Schwarz-Gruppe, Muttergesellschaft von Lidl und Kaufland, investiert 11 Mrd. Euro in ein neues Rechenzentrum in Deutschland. In Lübbenau im Spreewald gebe es die größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte, sagte Christian Müller, Co-Vorstandschef von Schwarz Digits, der Digital-Sparte des Konzerns, beim Spatenstich auf der Baustelle in Lübbenau im östlichen Bundesland Brandenburg.
Nach dem Rücktritt von WKÖ-Präsident Harald Mahrer fordert die FPÖ eine "Nulllohnrunde" für Wirtschaftskammer-Funktionäre. Die NEOS verlangen die Rücknahme der "unverschämten Funktionärsbezüge" und der "absolut unverständlichen Lohnerhöhungen".
Der Tourismus in Österreich geht neue Wege, um Gäste ins Land zu holen, wie die Geschäftsführerin der Österreich Werbung anlässlich ihres Besuches des Vorarlberger Tourismustages berichtet.