Über NET-24

Bietet übersichtliche Information für den persönlichen Vorteil und einen Emaildienst mit Ihrer persönlichen Emailadresse im Internet. Es ist leicht zugänglich mit Fokus auf User aus Österreich. Ein Online-Angebot von SOCIUS Österreich.

KONTAKT INFO
  • Adresse: Jedleseer Straße 102,
    A-1210 Wien, Österreich
  • Telefon: +43 (0)1 202 26 86
  • Email: Kontaktformular
nachrichten.at

Industrie: Weltlage verlangt Austro-"Ja" zu EU-Mercosur-Pakt

WIEN/BRÜSSEL/MONTEVIDEO. Die EU-Kommission will den Handelspakt mit dem südamerikanischen Mercosur-Raum noch heuer durchbringen.


nachrichten.at

Strabag wehrt sich gegen Vorwurf der Wahlmanipulation in Ungarn

WIEN/BUDAPEST. Der Konflikt zwischen der Strabag und der ungarischen Regierung um einen von der Strabag gebauten Abschnitt der ungarischen Autobahn M30 hat sich verschärft.


vienna.at

?Diese Auszeichnung ist eine wunderbare Bestätigung für unser Team?

?Naturhotel? im Kleinwalsertal wurde bei der diesjährigen Independent Hotel Show mit dem international renommierten Titel Hotel of the Year ausgezeichnet. Das Hotel ist ein sogenannter Game Changer, der zeigt, wie Hotellerie in die Zukunft geht.


vienna.at

Steuerservice: Kalte Progression

Steuerexperte Gerhard Fend informiert über die Details in der Einkommensteuer, die es ob der Abschaffung der “kalten Progression” gibt.


nachrichten.at

Chef des Weltwirtschaftsforums warnt vor KI-Blase

BERLIN. Angesichts gewaltiger Investitionen in Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen warnt der Chef des Weltwirtschaftsforums (WEF), Børge Brende, vor Gefahren durch eine Blasenbildung.


nachrichten.at

Equal Pay Day: Ab heute arbeiten Frauen gratis

WIEN. Am 2. November haben Männer im Durchschnitt bereits das Jahresgehalt von Frauen erreicht - einen Tag später als noch im Vorjahr.


nachrichten.at

Von China bis Nachhaltigkeit: Die Logistikbranche auf dem Prüfstand

STEYR. Die Coronapandemie zeigte, wie sensibel die internationalen Lieferketten sind, durch den Handelskrieg zwischen den USA und China wird Europa dieser Fakt noch deutlicher vor Augen geführt. Logistiker Franz Staberhofer über die aktuellen Herausforderungen in unseren Transportnetzen.


vienna.at

Weniger deutsche Urlauber auf Mallorca

Trotz aller Proteste der Einheimischen klettern die Urlauberzahlen auf Mallorca und den anderen Balearen-Inseln ungebremst. Von Jänner bis September besuchten 16,6 Millionen Menschen den spanischen Mittelmeer-Archipel - so viele wie noch nie zuvor. Der Rekord des Vorjahreszeitraumes wurde um 2,4 Prozent übertroffen. Doch die jüngste Bilanz der Statistikbehörde INE bietet eine große Überraschung: Die Zahl der deutschen Besucher ging dieses Jahr bisher um fast 2 Prozent zurück.


vienna.at

Stimmung in Österreich ist und bleibt schlecht

Die Stimmung in Österreich ist schon eine Weile schlecht und das hat sich 2025 nicht geändert. Wer sich heuer eine Wende erhofft hat dürfte enttäuscht werden. Eine alle paar Monate wiederholte Umfrage von TQS Research zur Einschätzung der Österreicherinnen und Österreicher ihrer finanziellen und emotionalen Lage "spiegelt wider, dass wir mitten drinnen in der Stagnation sind", sagt Dieter Scharitzer, Geschäftsführer von TQS und Assistenzprofessor an der WU Wien.


vienna.at

Wo Verputzen mehr ist als Putz auftragen

Die Maler Heinrich Hosp, sein Sohn Florian und ihre Mitarbeiter haben die Propstei St. Gerold und das Kloster Marienberg verputzt. Mit Kalkputz, Feingefühl und einem Know-How, das die Wände versteht, statt sie glattzuspachteln.