Bietet übersichtliche Information für den persönlichen Vorteil und einen Emaildienst mit Ihrer persönlichen Emailadresse im Internet. Es ist leicht zugänglich mit Fokus auf User aus Österreich. Ein Online-Angebot von SOCIUS Österreich.
ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian hofft, "dass die Wirtschaftskammer rasch wieder in die Spur findet". "Ich finde es nicht gut, wenn eine von uns Sozialpartnerorganisationen schwächelt, auch weil das dem Gefüge insgesamt schaden kann", sagte Katzian gegenüber dem "Standard" (Freitagausgabe). Es stelle sich die Frage, wie seit Jahrzehnten etablierte Interessenorganisationen aus "sich selbst heraus Erneuerungsprozesse und Innovationen starten" können.
Nach dem Aus der Nahversorger-Kette Unimarkt übernimmt der Handelskonzern Spar 23 der gut 90 Standorte. Konkret gehe es um elf Filialen in der Steiermark, fünf in Oberösterreich, vier in Niederösterreich, zwei in Salzburg und eine im Burgenland, teilte Spar in einer Aussendung am Donnerstag mit. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen weiter beschäftigt werden. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden.
GRAZ. Bereits im Sommer war der Abbau von 350 Stellen bekannt gegeben worden.
Die Supermarktkette Billa stellt die eigene Hauszustellung in Ostösterreich per Ende Jänner 2026 ein und zieht sich damit komplett aus der Lebensmittelzustellung zurück. Für die rund 250 Beschäftigten der beiden Billa-Lagerstandorte in Wien werde es Jobangebote innerhalb des Unternehmens geben, teilte die Supermarktkette am Donnerstag mit. Das Ende der Billa-Hauszustellung trifft auch Zusteller, die bei einer externen Firma beschäftigt sind.
WIEN. Die Supermarktkette Billa stellt die eigene Hauszustellung per Ende Jänner 2026 nun auch in Ostösterreich ein und zieht sich damit komplett aus der Lebensmittelzustellung zurück.
Bregenzerwälder Holzspielzeughändler zieht es temporär in die steirische Hauptstadt Graz.
Für Händler ist der sogenannte Black Friday und der Cyber Monday der inoffizielle Startschuss für das Weihnachtsgeschäft. Die aus den USA stammenden Aktionstage fallen heuer auf den 28. November sowie auf den 1. Dezember und erfreuen sich hierzulande immer größerer Beliebtheit. Angesichts der Rabattschlacht warnen Schuldnerberater und Konsumentenschützer aber vor scheinbaren Schnäppchen, überzogenen Konten und Spontaneinkäufen.
Der Bitcoin hat seine Talfahrt am Freitag beschleunigt fortgesetzt. Zwischenzeitlich sackte der Kurs in der Früh Richtung 82.000 US-Dollar (rund 71.200 Euro) ab.
56 Kleidungsstücke aus dem Repertoire der Billig-Onlineplattform Shein hat Greenpeace in einem unabhängigen Labor auf Chemikalien untersuchen lassen und berichtete am Donnerstag von "erschreckenden" Ergebnissen.
WIEN/DUBLIN. Die Billigfluggesellschaft aus Irland macht dafür die österreichische Bundesregierung verantwortlich.