Bietet übersichtliche Information für den persönlichen Vorteil und einen Emaildienst mit Ihrer persönlichen Emailadresse im Internet. Es ist leicht zugänglich mit Fokus auf User aus Österreich. Ein Online-Angebot von SOCIUS Österreich.
Am Donnerstag ist das Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer (WKÖ) erstmals seit der Aufregung um Entschädigungen und Gehälter sowie dem Rücktritt von Präsident Harald Mahrer zusammengekommen. Dessen Interimsnachfolgerin, die geschäftsführende Vizepräsidentin Martha Schultz, trat dabei erstmals öffentlich auf und hielt eine Rede - sie will Reformen, das WKÖ-Image sei "ramponiert". So wurde der Weg Richtung Reformen schließlich durch einen Allparteienantrag angestoßen.
Aus dem Weiss wird das Ibon: Reinhard und Rose Gehrer eröffnen nach dem Küchentanz ihr zweites Lokal.
Verbraucher in der EU sollen künftig besser vor Online-Betrug und versteckten Gebühren geschützt werden. Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten einigten sich auf neue Regeln für Zahlungsdienste, wie beide Seiten mitteilten. Um den Zugang zu Bargeld vor allem in ländlichen Gebieten zu verbessern, sollen Einzelhändler außerdem künftig Barabhebungen zwischen 100 und 150 Euro ermöglichen können - ohne, dass Kunden etwas kaufen müssen.
WIEN. Nun ist das erwartete, offizielle Schreiben des ehemaligen WKO-Präsidenten beim Finanzministerium eingetroffen.
Gläubiger brachte Antrag auf Konkursverfahren ein.
Führungen durch die Baustelle zeigen Westösterreichs neues Kreativzentrum.
Am Black Friday locken zahlreiche Händler die Verbraucher mit Aktionsangeboten. Der aus den USA stammende Aktionstag erfreut sich hierzulande immer größerer Beliebtheit. Offen ist, wie stark die stagnierende Wirtschaft auf die Konsumlaune in Österreich drückt. Angesichts der Rabattschlacht warnen Schuldnerberater und Konsumentenschützer vor scheinbaren Schnäppchen, überzogenen Konten und Spontaneinkäufen.
WISTO-Serie: Nachhaltig aus Überzeugung ? Wie Nahrungsmittelproduzent 11er CO?-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette reduziert.
In Österreich ist die Pensionslücke zwischen Männern und Frauen deutlich über dem Schnitt der OECD-Staaten. Das geht aus dem neuesten OECD-Bericht "Pensions at a Glance 2025" hervor, der am Donnerstag vorgestellt wurde.
Es wird geschmiedet, gegossen, genäht und gestaltet: Am Samstag, dem 29. November 2025, verwandeln sich die Muut Offices in Bludenz für einen Tag in ein Designparadies.