Bietet übersichtliche Information für den persönlichen Vorteil und einen Emaildienst mit Ihrer persönlichen Emailadresse im Internet. Es ist leicht zugänglich mit Fokus auf User aus Österreich. Ein Online-Angebot von SOCIUS Österreich.
WIEN. Zum ersten Mal leitete die interimistische Chefin Martha Schultz die Sitzung des erweiterten Wirtschaftskammer-Präsidiums. Beschlossen wurde ein Aussetzen der umstrittenen Funktionsentschädigungen und eine Reduktion der Gehaltserhöhung für 5800 Kammer-Mitarbeiter.
Spezialist für Fertigungsmaschinen musste schweren Gang zum Gericht antreten. Höhe der Verbindlichkeiten noch nicht bekannt.
Wegen des Verkaufs kinderähnlichen Sexpuppen und illegaler Waffen hat die EU-Kommission zusätzliche Informationen vom chinesischen Onlinehändler Shein angefragt. Die Kommission habe wegen Hinweisen auf den Verkauf illegaler Produkte eine Anfrage an Shein geschickt, erklärte die Behörde am Mittwoch. Demnach vermutet die Kommission, dass Sheins Geschäftsmodell ein "systemisches Risiko für Verbraucher in der gesamten Europäischen Union" darstellen könnte.
WIEN. In Wien findet am Mittwoch eine kurzfristig angesetzte Demonstration von mehr als 2000 Taxifahrern statt.
WIEN/TRAUN. Nach dem Aus der Nahversorger-Kette Unimarkt übernimmt die Rewe-Gruppe 21 Filialen - 13 davon in Oberösterreich, sechs in der Steiermark und zwei in Niederösterreich.
WIEN/SCHWECHAT. Der Flughafen Wien-Schwechat wird keine dritte Piste bauen. Man gehe davon aus, "dass wir im Zwei-Pisten-System über 50 Millionen Passagiere abfertigen können und das ist einfach deutlich mehr, als wir in der Vergangenheit berechnet haben", erklärte Flughafen-Vorstand Julian Jäger.
Damit die FPÖ dem von der Regierung geplanten neuen Strommarktgesetz (ElWG) zustimmt, will sie sicherstellen, dass die Stromrechnung für Haushalte und die Wirtschaft "spürbar" sinkt. Das sagte Generalsekretär Christian Hafenecker am Mittwoch auf einer Pressekonferenz. Dazu wollen die Freiheitlichen eine Gruppe von Energieexperten zusammenstellen, die einen Maßnahmenkatalog mit Anpassungen für das Gesetz erarbeitet. Diskutiert werden soll dabei auch eine Umsatzsteuersenkung.
“Wirtschaft ist das, was mich interessiert”, sagt der Lauteracher, der in Deutschland Karriere macht und vor Kurzem als eines der größten Talente in der deutschen Konsumgüterbranche ausgezeichnet wurde.
Die Raiffeisen Bank International (RBI) ist der europäischen Zahlungssystem-Initiative EPI beigetreten und bietet den Händlern in ihrem Netzwerk nun auch das europäische Bezahlsystem Wero an. Die RBI ist damit die erste Bank in Österreich, die Wero anbietet. Wero ist eine Bezahllösung, die Zahlungen in Echtzeit per Handynummer oder E-Mail innerhalb Europas ermöglicht und den Platzhirschen aus den USA wie PayPal, Mastercard und Visa etwas entgegensetzen soll.
Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat in der Causa Abfallwirtschaftskartell die Verhängung einer geminderten Geldbuße von 750.000 Euro gegen die KAB Kärntner Abfallbewirtschaftung GmbH sowie von 278.000 Euro gegen die Killer GmbH & Co KG und Killer GmbH beim Kartellgericht beantragt. Wie die BWB am Mittwoch mitteilte, nahmen beide an kartellrechtswidrigen Preisabsprachen, Kundenaufteilungen und am Austausch wettbewerbssensibler Informationen teil.