Bietet übersichtliche Information für den persönlichen Vorteil und einen Emaildienst mit Ihrer persönlichen Emailadresse im Internet. Es ist leicht zugänglich mit Fokus auf User aus Österreich. Ein Online-Angebot von SOCIUS Österreich.
In Langenstein ist am Montag das Gewinnerprojekt des Wettbewerbs zur Erweiterung und Neugestaltung der KZ-Gedenkstätte Gusen vorgestellt worden. Baubeginn ist 2027, geplant ist die Fertigstellung als ein "Weg der Erinnerung" bis 2031. Allerdings sei die Arbeit an dem Ort der Erinnerung nie ganz abgeschlossen, erklärte Barbara Glück, Direktorin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, in einem Pressetermin.
Der unter Druck geratene US-Präsident Donald Trump empfiehlt den Abgeordneten seiner republikanischen Partei, im Repräsentantenhaus nun doch für die Veröffentlichung der Akten zum Fall des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein zu stimmen.
LINZ. Der tragische Todesfall einer 54-jährigen Mühlviertlerin wurde analysiert, weitere OP-Reduktionen wurden angekündigt.
Wenige Tage nachdem der Wirbel in der Wirtschaftskammer (WKÖ) schließlich zum Rücktritt von Präsident Harald Mahrer geführt hatte, sieht Grünen-Chefin Leonore Gewessler nun eine "riesige Chance" für Reformen in der Kammer, wie etwa eine Senkung der Kammerumlage 2. In der ORF-"Pressestunde" am Sonntag übte sie scharfe Kritik an ihrem Nachfolger als Klimaminister, Norbert Totschnig (ÖVP). Beim Budget fliege die Bundesregierung immer noch "im Blindflug", bemängelte Gewessler.
Die Grünen und Alternativen StudentInnen (GRAS) kündigen die Koalition mit dem Verband Sozialistischer Studentinnen (VSStÖ) an der Universität Wien auf. Grund ist dessen "Versagen im Umgang mit Antisemitismus", hieß es in einer Aussendung. Die roten Studierenden wollen die "Geschehnisse aufarbeiten", betonen aber ihre "klar antifaschistische Grundhaltung" und weisen die Antisemitismus-Vorwürfe zurück. Auf die Zusammenarbeit in der Bundes-ÖH habe dies keine Auswirkung.
Beim Thema Glücksspiel zeichnet sich nach jahrelangen parteipolitischen Querelen eine Lösung ab: In den kommenden Wochen soll ein Gesetzesentwurf in die politische Diskussion eingebracht werden.
Derzeit laufen Gespräche zwischen Land und Sozialinstitutionen über die Auswirkungen des neuen Tarifmodells.
Die Bundesregierung plant, im Ministerrat am Dienstag wichtige Maßnahmen im Energiebereich zu beschließen. Im Mittelpunkt steht das Billigstromgesetz bzw. Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG).
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat sich am Sonntag erneut gegen einen Palästinenserstaat ausgesprochen. Er reagierte damit auf Proteste von rechtsextremen Koalitionspartnern. Sie hatten sich über eine von den USA unterstützte Erklärung empört, die einen Weg zur Unabhängigkeit der Palästinenser andeutet. Diese ist Teil eines Resolutionsentwurfs der Vereinten Nationen, der den Gaza-Friedensplan von US-Präsident Donald Trump unterstützt.
Die Präsidentin der IG Pflege, Birgit Meinhard-Schiebel, hat anlässlich des nationalen Aktionstages für pflegende Kinder und Jugendliche am Donnerstag (20. November) auf Unterstützungsangebote für die Betroffenen hingewiesen. Bereits vor rund zehn Jahren wurde die Zahl dieser sogenannten "Young Carers" auf mehrere Zehntausend beziffert. Laut IG Pflege sind diese im Durchschnitt 12,5 Jahre alt. Die Interessensgemeinschaft bietet Unterstützungsangebote, etwa eine spezielle App.