Bietet übersichtliche Information für den persönlichen Vorteil und einen Emaildienst mit Ihrer persönlichen Emailadresse im Internet. Es ist leicht zugänglich mit Fokus auf User aus Österreich. Ein Online-Angebot von SOCIUS Österreich.
OÖN TV. Die Situation hat sich für Franz Harnoncourt zuletzt zugespitzt. "Vor allem die Krisenkommunikation war nicht gut", sagt Wolfgang Braun, stellvertretender OÖN-Chefredakteur.
Bangladeschs ehemalige Regierungschefin Sheikh Hasina ist in Abwesenheit wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zum Tode verurteilt worden.
Die Grünen und Alternativen StudentInnen (GRAS) kündigen die Koalition mit dem Verband Sozialistischer Studentinnen (VSStÖ) an der Universität Wien auf. Grund ist dessen "Versagen im Umgang mit Antisemitismus", hieß es in einer Aussendung. Die roten Studierenden wollen die "Geschehnisse aufarbeiten", betonen aber ihre "klar antifaschistische Grundhaltung" und weisen die Antisemitismus-Vorwürfe zurück. Auf die Zusammenarbeit in der Bundes-ÖH habe dies keine Auswirkung.
Die geplanten Einsparungen beim Jugendcoaching sorgen an den Allgemeinbildenden und Berufsbildenden Höheren Schulen für Unmut.
Die BBC-Führung betrachtet eine angedrohte Klage von US-Präsident Donald Trump nach wie vor als aussichtsloses Unterfangen. Es werde eine Menge über die Möglichkeit von rechtlichen Schritten geschrieben, gesagt und spekuliert, schrieb der Aufsichtsratschef der britischen Rundfunkanstalt, Samir Shah, an die Belegschaft. An der eigenen Position habe sich aber nichts geändert: "Es gibt keine Grundlage für eine Verleumdungsklage und wir sind entschlossen, dagegen anzukämpfen."
Anlässlich von geplanten Verschärfungen bei der Sozialhilfe hat VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner am Montag erneut darauf gepocht, dass das niederösterreichischeModell bei einer bundesweiten Vereinheitlichung die "Obergrenze" sein müsse.
Nach dem Rücktritt von WKÖ-Präsident Harald Mahrer fordert die FPÖ eine "Nulllohnrunde" für Wirtschaftskammer-Funktionäre. Die NEOS verlangen die Rücknahme der "unverschämten Funktionärsbezüge" und der "absolut unverständlichen Lohnerhöhungen".
Die SPÖ Kärnten hat sich am Wochenende bei einer Klubklausur am Faaker See inhaltlich für die kommenden Monate ausgerichtet. Am Plan stehen unter anderem Verhandlungen mit der Austrian Power Grid (APG) für Entschädigungszahlungen an die Allgemeinheit für den geplanten Bau der 380-kV-Leitung und Hürden für Asylwerber beim Wechsel von Vollversorger- in Selbstversorgerquartiere und private Unterkünfte. Deutschkenntnisse und gemeinnützige Arbeit sollen Voraussetzung werden.
Österreich ist wie erwartet bei der Wirtschaftsentwicklung 2026 unter den Schlusslichtern in der EU: Die am Montag in Brüssel präsentierte EU-Herbst-Konjunkturprognose sagt Österreich ein Wachstum von 0,9 Prozent voraus.
Deutschland hebt die im August wegen des Gazakriegs verhängten Beschränkungen für Rüstungsexporte nach Israel ab 24. November wieder auf. Regierungssprecher Stefan Kornelius begründete die Aufhebung am Montag unter anderem mit der seit dem 10. Oktober geltenden Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas, die sich "in den letzten Wochen stabilisiert" habe. Außerdem nannte er die Bemühungen um einen dauerhaften Frieden und der verstärkten humanitären Hilfe im Gaza-Streifen.