Über NET-24

Bietet übersichtliche Information für den persönlichen Vorteil und einen Emaildienst mit Ihrer persönlichen Emailadresse im Internet. Es ist leicht zugänglich mit Fokus auf User aus Österreich. Ein Online-Angebot von SOCIUS Österreich.

KONTAKT INFO
  • Adresse: Jedleseer Straße 102,
    A-1210 Wien, Österreich
  • Telefon: +43 (0)1 202 26 86
  • Email: Kontaktformular
nachrichten.at

Kopftuchverbot: Wiederkehr legt Gesetz ohne "Plan B" vor

WIEN. Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) ist "zuversichtlich", dass der abgeänderte Gesetzesvorschlag für ein Kopftuchverbot in der Schule vor dem Verfassungsgerichtshof (VfGH) halten wird.


nachrichten.at

Buhlen um die Opposition: Regierung braucht für Strommarktgesetz Partner

WIEN. Ministerrat beschloss zahlreiche Preissenkungspakete, die nun ins Parlament wandern.


vienna.at

Prozess um Terror-Anschlagspläne in Salzburg gestartet

Am Landesgericht Salzburg ist am Mittwoch ein Prozess gegen einen mittlerweile 22-jährigen Afghanen wegen terroristischer Anschlagspläne gestartet.


vol.at

Ein Jahr Schwarz-Blau: Martina Rüscher & Band

Über mangelnde Arbeit darf sich die schwarz-blaue Landesregierung im ersten Jahr nicht beklagen. Hängen geblieben ist allerdings wenig. Es war zwar kaum Raum für aktive Politikgestaltung, doch der Raum, der sich bot, blieb meist verwaist. Die bisherigen Hauptaufgaben: reagieren und Budgetlöcher stopfen. Auf Dauer wird das zu wenig sein. Zu tun gäbe es genug. Als


vienna.at

Inklusion - Wiens städtische Kindergärten mit 499 Plätzen zu wenig

Wiens Bildungs- und Jugendstadträtin Bettina Emmerling hat am Mittwoch über eine Erhebung zu Inklusionsplätzen informiert.


nachrichten.at

US-Abgeordnete stimmen für Freigabe der Epstein-Akten

WASHINGTON. Das US-Repräsentantenhaus hat am Dienstag mit großer Mehrheit für die Veröffentlichung der Ermittlungsakten zum Fall des gestorbenen verurteilten Sexualstraftäters Jeffrey Epstein gestimmt.


nachrichten.at

Epstein-Affäre: Was das Votum zur Aktenfreigabe für Trump bedeutet

WASHINGTON. In einem Expressverfahren gab nach dem Repräsentantenhaus in der Nacht auf Mittwoch auch der Senat grünes Licht für die Freigabe der Epstein-Akten. Jetzt fehlt nur noch die Unterschrift Donald Trumps. Was folgt nun - und gibt es Schlupflöcher? 7 Fragen und Antworten zur weiteren Entwicklung.


vienna.at

Red Wednesday - 380 Millionen Christen weltweit verfolgt

Noch nie wurden so viele Christen wegen ihres Glaubens verfolgt. 380 Millionen Christen weltweit seien Opfer von Gewalt, Hass, Verfolgung und Mord, teilte Missio Österreich mit. Mit dem "Red Wednesday" macht das internationale katholische Hilfswerk Kirche in Not auf ihr Schicksal aufmerksam. In vielen Ländern werden am Mittwoch Kirchen, Monumente und öffentliche Gebäude rot beleuchtet. In Österreich erstrahlen u.a. der Stephansdom und die Präsidentschaftskanzlei in Rot.


vienna.at

Widerstand gegen Pläne für Verkauf von legalem Hanf

Am Mittwoch hat der Österreichische Cannabis-Bundesverband (ÖCB) angekündigt, gegen die Pläne der Bundesregierung, legalen Hanf dem Tabakmonopol zu unterwerfen, vor den Verfassungsgerichtshof (VfGH) zu ziehen.


vienna.at

Nationalrat einstimmig für Großverfahren-Novelle

Der Nationalrat hat am Mittwoch einstimmig eine Novelle beschlossen, die Großverfahren beschleunigen und vereinfachen soll. Ab Anfang 2026 können die verfahrensrechtlichen Bestimmungen für Großverfahren schon ab 50 statt wie bisher erst ab 100 Beteiligten angewendet werden. In der Vergangenheit sei es bei öffentlichen Investitionsprojekten zu einer viel zu langen Verfahrensdauer gekommen, sagte Muna Duzdar (SPÖ), das wolle man mit den Neuerungen künftig verhindern.