Über NET-24

Bietet übersichtliche Information für den persönlichen Vorteil und einen Emaildienst mit Ihrer persönlichen Emailadresse im Internet. Es ist leicht zugänglich mit Fokus auf User aus Österreich. Ein Online-Angebot von SOCIUS Österreich.

KONTAKT INFO
  • Adresse: Jedleseer Straße 102,
    A-1210 Wien, Österreich
  • Telefon: +43 (0)1 202 26 86
  • Email: Kontaktformular
vienna.at

Cybersicherheit: Gesetz am Weg

Der Dezember könnte den Beschluss eines Gesetzes für mehr Cybersicherheit bringen - allerdings braucht es Stimmen der Opposition.


vienna.at

Übertragung von U-Ausschüssen: Weißer Rauch blieb aus

Ein von der FPÖ bevorzugtes Modell in puncto Übertragung von U-Ausschüssen ist mit Gegenwind konfrontiert - und zwar von Seiten der ÖVP. Diese stufte es in Person von Andreas Hanger als "untauglich" ein.


vienna.at

Andorra setzt auf "inklusiven Multilateralismus"

Mit 468 Quadratkilometern ist das zwischen Spanien und Frankreich gelegene Fürstentum Andorra flächenmäßig etwa so groß wie Wien. Der Pyrenäenstaat hat rund 88.000 Einwohner, etwas mehr als die Brigittenau, der 20. Bezirk der Bundeshauptstadt. "Wir sind ein kleines Land", räumt Außenministerin Imma Tor Faus im APA-Gespräch ein, "mit begrenzten Möglichkeiten". Doch seien die aktuellen Herausforderungen - wie der Klimawandel oder geostrategische Krisen - ohnehin globaler Natur.


vienna.at

Republikaner und Demokraten verabschieden Dick Cheney

Vertreterinnen und Vertreter der Republikanischen und der Demokratischen Partei in den USA haben am Donnerstag dem verstorbenen Ex-Vizepräsidenten Dick Cheney die letzte Ehre erwiesen.


nachrichten.at

Krieg in der Ukraine: Neuer US-Vorschlag bringt Kiew unter Druck

KIEW/WASHINGTON. Der jüngste kolportierte US-Vorschlag zu einem Kriegsende soll Berichten zufolge wieder weitgehend russische Forderungen übernehmen. Die Ukraine soll demnach die Regionen Donezk und Luhansk gänzlich räumen, die ukrainische Armee soll halbiert werden.


vienna.at

"Young Carers": Hilfsangebote für Kinder, die zu Hause pflegen

Rund 43.000 Kinder und Jugendliche in Österreich kümmern sich regelmäßig um pflegebedürftige Angehörige. Das Sozialministerium erinnert anlässlich des Aktionstags an Hilfsangebote und kostenlose Gespräche.


vienna.at

ÖVP-Abgeordneter Hörl wird nicht ausgeliefert

Der Nationalrat hat die "Auslieferung" des ÖVP-Abgeordneten Franz Hörl einstimmig verweigert. Alle Parteien sahen einen Zusammenhang mit seiner politischen Tätigkeit, weshalb man die Verfolgung des Mandatars nicht unterstützte.


vienna.at

400 Millionen Kinder leben in Armut

Die bisherigen Erfolge bei der Bekämpfung der Kinderarmut sind nach Einschätzung des UN-Kinderhilfswerks UNICEF gefährdet. Viele Regierungen hätten die wichtigen Gelder für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe in beispielloser Weise gekürzt, warnte die Organisation aus Anlass des Internationalen Tags der Kinderrechte. Außerdem bedrohten Konflikte und der Klimawandel die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern. 


vienna.at

Greenpeace-Test offenbart Schadstoffbelastung durch Shein-Kleidung

56 Kleidungsstücke aus dem Repertoire der Billig-Onlineplattform Shein hat Greenpeace in einem unabhängigen Labor auf Chemikalien untersuchen lassen und berichtete am Donnerstag von "erschreckenden" Ergebnissen.


vienna.at

Suspendierungsbegleitung bringt für Schüler auch Unterricht

Rund 2.000 Mal wurden Kinder und Jugendliche 2024 auf Zeit von der Schule ausgeschlossen, weil sie durch Gewalt aufgefallen sind. Die Zahlen sind in den vergangenen Jahren gestiegen, vor allem wegen "Wiederholungstätern". Ab Herbst 2026 müssen ausgeschlossene Schüler bis zu 20 Wochenstunden zur Suspendierungsbegleitung mit einem Mix aus sozialpädagogischen Maßnahmen zur Wiedereingliederung und Unterricht. Helfen ihre Eltern bei der Reintegration nicht mit, drohen Strafen.